Wir setzen uns Ziele und stellen dann manchmal fest, dass wir uns irgendwie im Kreis drehen und nicht wirklich vorwärts kommen, bei dem, was wir uns vorgenommen haben. Ein möglicher Grund könnte in diesem Fall die Selbstsabotage sein. In dieser Folge erkläre ich, was es mit der Selbstsabotage auf sich hat, welche Mechanismen dabei wirken„Selbstsabotage – Warum wir uns selbst ausbremsen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Eigenverantwortung
Stationär in der Klink
Vor etwas über einem Jahr hatte ich den Entschluss gefasst, mich selbst zu retten. Diese Entscheidung ist mir damals nicht leicht gefallen, da ich wusste, wenn ich wahrhaftige Veränderungen in meinem Leben und in mir selbst erreichen will, dass ich mich den Dingen stellen muss, vor denen ich mein gesamtes Leben davongelaufen bin. Die Schutzmechanismen„Stationär in der Klink“ weiterlesen
Der Trubel des Lebens – von Herausforderungen und die Ansprüche an sich selbst
In der letzten Zeit ist es ruhig auf SeelenSternHimmel geworden, nicht, weil ich es wollte, sondern, weil mir das Leben mal wieder mehr oder weniger eine Zwangspause auferlegt hat. Zu viele Herausforderungen, zu wenig Pausen und viel zu wenig Zeit für meine Arbeit. Man hangelt sich von Tag zu Tag, immer mit dem Gedanken im„Der Trubel des Lebens – von Herausforderungen und die Ansprüche an sich selbst“ weiterlesen
Selbstkontrolle – Gefühle und eigene Grenzen erkennen
Menschen, die täglich in ihr Hamsterrad steigen, haben oftmals große Probleme damit, ihre Gefühle und Grenzen zu erkennen. Sie laufen am Morgen los und hören erst auf, wenn sie abends völlig erschlagen ins Bett fallen. Müssten sie nicht schlafen, würden sie die Nacht über wahrscheinlich auch noch weiterlaufen, bis sie irgendwann vor Erschöpfung zusammenbrechen. Eine„Selbstkontrolle – Gefühle und eigene Grenzen erkennen“ weiterlesen
Emotionale Rücksichtslosigkeit – Schutz durch Abgrenzung
Die letzten zwei Wochen konnte ich nur indirekt an SeelenSternHimmel arbeiten, da mich das Leben mal wieder intensiv herausgefordert hat. Man könnte fast annehmen, es hat mich auf die Probe gestellt, inwieweit es mir schon gelingt, mich von emotionaler Rücksichtslosigkeit abzugrenzen. Jeder kennt sicher die Situation, wenn man eigentlich genug mit sich selbst zu tun„Emotionale Rücksichtslosigkeit – Schutz durch Abgrenzung“ weiterlesen
Gefangenschaft und Freiheit
„Da stand eine Frau vor mir, die ihr ganzes Leben, in ihrem eigenen Leben wie gefangen war.“ Diesen Satz sage ich in der Folge und er bringt genau zum Ausdruck, worum es heute gehen wird. In seinem eigenen Leben wie gefangen sein. (Und das ist natürlich unabhängig vom Geschlecht) Zum einen ist es das innere„Gefangenschaft und Freiheit“ weiterlesen