Selbstsabotage – Warum wir uns selbst ausbremsen

Wir setzen uns Ziele und stellen dann manchmal fest, dass wir uns irgendwie im Kreis drehen und nicht wirklich vorwärts kommen, bei dem, was wir uns vorgenommen haben. Ein möglicher Grund könnte in diesem Fall die Selbstsabotage sein. In dieser Folge erkläre ich, was es mit der Selbstsabotage auf sich hat, welche Mechanismen dabei wirken„Selbstsabotage – Warum wir uns selbst ausbremsen“ weiterlesen

Innerer Halt – Strategien zum Umgang mit schwierigen oder bedrohlichen Situationen

Bedingt durch schwere Lebenssituationen oder äußeren Einflüssen gibt es Phasen im Leben, in denen wir von Gefühlen der Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht überwältigt werden. In dieser Podcastfolge gebe ich Strategien an die Hand, wie wir mit diesen Gefühlen umgehen können, damit wir handlungsfähig bleiben und uns dem Geschehen nicht so ausgeliefert fühlen. 

Selbstkontrolle – Gefühle und eigene Grenzen erkennen

Menschen, die täglich in ihr Hamsterrad steigen, haben oftmals große Probleme damit, ihre Gefühle und Grenzen zu erkennen. Sie laufen am Morgen los und hören erst auf, wenn sie abends völlig erschlagen ins Bett fallen. Müssten sie nicht schlafen, würden sie die Nacht über wahrscheinlich auch noch weiterlaufen, bis sie irgendwann vor Erschöpfung zusammenbrechen. Eine„Selbstkontrolle – Gefühle und eigene Grenzen erkennen“ weiterlesen