Willkommen im Reich der Fantasy und Emotionen

Wenn Sie auf der Suche nach Büchern sind, die Sie nicht mehr aus der Hand legen können, die Sie nicht nur lesen, sondern miterleben, die Sie zum Lachen, Weinen und träumen bringen, dann sind Sie auf dieser Seite richtig. Hier öffnet sich Ihnen das Tor zu fremden Welten, dunklen Geheimnissen, mutigen Helden, starken Frauen, düsteren Vampiren, verzweifelten Geistern, Hexen und vielen anderen Wesen. Bei den Büchern von Petra Teske handelt es sich aber keineswegs um gewöhnliche Fantasyliteratur. Die Romane der Autorin heben sich von der breiten Masse ab und zeigen, wie tiefgründig Fantasy sein kann. Auf einfühlsame Weise und einem sehr bildhaften Schreibstil, der den Leser in seinen Bann zieht, gelingt es Petra Teske immer wieder, die Höhen und Tiefen des sterblichen und unsterblichen Lebens einzufangen.
Es sind zutiefst ergreifende Geschichten zwischen Fantasy und Realität. Magisch wie ein Märchen und so facettenreich wie das Leben selbst. Durch die ernsten Hintergrundthemen macht die Autorin auf Probleme in der Gesellschaft aufmerksam und spricht damit sowohl jugendliche als auch erwachsene Leser an. Lassen Sie sich in einzigartige Geschichten entführen, die zum Nachdenken anregen und unvergessen bleiben werden.
Hinter den Kulissen einer Autorin: Wenn Schreiben Leben rettet
In dem folgendem Video erzählte ich, warum ich Autorin geworden bin und was mich und meine Bücher ausmacht. Dieses Video soll anderen Mut machen, trotz aller Schwierigkeiten im Leben, stets an seinen Träumen festzuhalten.

Oder als Einzelteile in der Reihe Mitternacht-Vampire
Ein Haus, eine Liebe und ein Geheimnis, das den Tod bringt …
Claire weiß nicht mehr wie es weitergehen soll. Sie hat jeglichen Sinn in ihrem Leben verloren. In ihrer Beziehung zu ihrem Freund kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und auch beruflich hat sie keine Perspektiven. Zum letzten Mal mobilisiert sie all ihre Kräfte und versucht ihre Probleme in den Griff zu bekommen. Sie findet eine neue Anstellung als Hausmädchen in einer Villa. Dort lernt sie Julien kennen. Doch was Claire nicht weiß: Julien ist auf der Flucht vor einem Verfolger, der ein gefährliches Geheimnis hütet …
Lass dich in die Welt der „Mitternacht-Vampire“ entführen. Die gefühlvolle und tragische Geschichte einer verbotenen Liebe zwischen Mensch und Vampir, aber auch Aktion und Nervenkitzel kommen nicht zu kurz!
Tiefgründig, mitreißend und hochemotional führt die „Reihe Mitternacht-Vampire” bis zur Entstehungsgeschichte der Vampire zurück. Was als scheinbare Liebesgeschichte beginnt, beschwört in einem verhängnisvollen Spiel die Mächte des Himmels herauf. Gut gegen Böse, Liebe gegen Hass, das Leben gegen den Tod.
Durch die ernsten Hintergrundthemen spricht diese Reihe nicht nur Vampirfans an. Es ist eine ergreifende Geschichte über die Liebe, den Tod und das Leben selbst.
Wenn du mehr über diese Buchreihe erfahren möchtest, sieh dir doch gerne das Video dazu an.

Sind wir von Geburt an böse oder ist es das Leben, das uns so werden lässt?
»Frankreich im Jahr 1832. Montegarde, das Zuhause meiner Kindheit. Das Haus, welches von außen einem Schloss gleichkam, aber im Inneren die Hölle beherbergte. Ich war sicher, wenn es einen Weg von dieser Welt in die Unterwelt geben würde, dann wäre er hier …«
Leroy de Montegarde, der Vampir bekannt aus „Blut um Mitternacht“. Dies ist seine Geschichte. Ein Leben geprägt von Hass, Freundschaft und Verrat.
Diese Novelle lässt sich unabhängig von den anderen Bänden der Reihe „Blut um Mitternacht“ lesen. Wer auf der Suche nach einer düsteren Vampirgeschichte ist, ist mit diesem Roman bestens beraten.

Zwei Welten und ein Kampf, der über Licht und Finsternis entscheiden wird.
Eine geheimnisvolle Legende zwischen Licht und Finsternis, der Macht des Mondes und schicksalhaften Bestimmungen. Düster, machtvoll und gefährlich zieht der Blutmond die Leser in seinen Bann. Wenn er seinen blutigen Schein über das Land der Finsternis wirft, ist Nervenkitzel garantiert.
Amerikanerin Layla Thomson, Tochter eines reichen Fabrikbesitzers, führt ein Leben, wofür sie viele beneiden. Sie studiert, leitet das Cheerleaderteam und gehört an der Universität zur Studentenverbindung, die zur Elite zählt. Als ihr Freund Charlie mit dieser Verbindung einen hinterhältigen Überfall auf eine Studentin ausübt, ändert sich Laylas Leben grundlegend. Ihr Vater entzieht Layla jeglichen Luxus und fordert sie auf, nun selbst für ihr Leben aufzukommen. Charlie hingegen schmiedet neue Pläne. Eine Gruppe mysteriöser Handwerker gerät in sein Visier. Er ahnt nicht, dass er damit eine Gefahr herausfordert, die ihm und seinen Verbindungsfreunden zum Verhängnis werden könnte …
Wenn du erfahren möchtest, wie diese Buchreihe entstanden ist und was der Kampf zwischen Licht und Finsternis noch bedeutet, sieh dir gerne das Video dazu an.

Vampire – verführerische, faszinierende Wesen der Nacht. Aber was bedeutet es, einen geliebten Menschen durch einen Vampir zu verlieren?
Dieser Schicksalsschlag ereilt Liva Brauer, als die blutleere Leiche ihres Mannes in einem Berliner Stadtpark gefunden wird. Von einer Minute auf die andere verändert sich ihr Leben für immer. Während die Polizei fieberhaft nach dem Täter fahndet, muss Liva sich ihren Gefühlen und der Trauer stellen. Sie versucht sich zurück ins Leben zu kämpfen. Ohne es zu ahnen, lernt sie den Mörder ihres Mannes kennen, in dessen Visier nun auch sie gerät. Er gewinnt ihr Vertrauen, und zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft, die Liva nicht nur ihr Herz kosten könnte, sondern auch das Leben.
„Ein Geheimnis zwischen Mord und Liebe“ ist ein gefühlvoller Vampirroman, der die Tragik des Todes und die Hoffnung im Leben miteinander verbindet.
Dieser Roman hat sein ganz eigenes Schicksal. Wenn du erfahren möchtest, wie diese gefühlvolle Geschichte entstanden ist, sieh dir gerne das Video dazu an.

„Die letzten vier Tage meines Lebens haben begonnen. In vier Tagen hole ich mir den Himmel zurück und werde sterben.“
Noch vier Tage Leben. Zwei Jugendliche und ihre Sehnsucht nach dem Tod. „Wenn der Himmel dich verlässt“ erzählt die Geschichte von Jack und Sophie, die an einen Punkt in ihrem Leben geraten, an dem es keinen Ausweg mehr zu geben scheint.
Jack ist 17, und sein Denken ist von übermäßigem Selbsthass und Hoffnungslosigkeit bestimmt. Ausschlaggebend dafür sind die Probleme in seinem Elternhaus, das von Gewalt, Vernachlässigung und der Drogen- und Alkoholsucht der Mutter geprägt ist. Um das zu ertragen, verletzt er sich immer wieder selbst, bis er nur noch den Tod als Lösung für sich sieht. Er bereitet seinen Selbstmord vor. In den letzten vier Tagen seines Lebens nimmt er Abschied von der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch eine gute Tat zu vollbringen, damit sein größter Wunsch in Erfüllung geht: ein Stern zu werden.
Parallel zu Jacks Geschichte hat die sechzehnjährige Sophie mit Minderwertigkeitsgefühlen zu kämpfen. Es kommt immer wieder zu unkontrollierten Essattacken. In der Beziehung zu ihrem Freund Jens opfert sich Sophie auf, setzt ihm keine Grenzen und tut alles für ihn. Das sowie die großen Emotionen der ersten Liebe führen Sophie in eine starke Abhängigkeit zu Jens. Zudem ist sie dem Druck ihrer Clique ausgesetzt, in der sie mit Drogen und Alkohol konfrontiert wird. Ihre Mutter sieht, wie sehr sich Sophie durch Jens zum Negativen verändert und heißt die Beziehung zu ihm nicht gut. Das führt regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Mutter und Tochter, wodurch sich Sophies Probleme zusätzlich dramatisch zuspitzen.
Erschütternd und schonungslos nimmt sich die Autorin dem Thema Wunsch nach dem Tod an und gewährt einen tiefen Einblick in die quälende Gedankenwelt von Jugendlichen, die am Leben verzweifeln. Auf ergreifende Weise werden viele Probleme angesprochen, die nicht nur für Jugendliche relevant sind. Hoffnungslosigkeit, Gewalt im Elternhaus, Suchtverhalten, Selbsthass und damit einhergehend selbstverletzendes Verhalten, starke Emotionen, die große Liebe und die Sehnsucht, all diesen Problemen durch den Tod zu entkommen. Er ist sowohl für jugendliche als auch erwachsene Leser gleichermaßen geeignet, denn Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit kennen kein Alter.
„Wenn der Himmel dich verlässt“ gibt all den Menschen eine Stimme, die sie durch das Leid im Leben verloren haben.
Durch diesen Roman ist mein Projekt SeelenSternHimmel entstanden. Sieh dir gerne das Video an, wenn du wissen möchtest, wie es dazu kam.

Was passiert, wenn ein Mädchen aus dem Diesseits auf einen Jungen aus dem Jenseits trifft?
Ella ist gerade sechzehn geworden, doch von einem fröhlichen, ausgelassenen Teenagerleben ist sie weit entfernt. Sie kommt aus sozial schwierigen Verhältnissen. Ihre Mutter trinkt und in der Schule wird sie gemobbt. Aber Ella will nicht den Mut verlieren, denn für sie beginnt nun das Abschlussjahr der zehnten Klasse. In den Sommerferien ist ihre Schule abgebrannt und die Schüler müssen in das alte Internatsgelände „St. Josephine“ wechseln. Schon am ersten Tag merkt Ella, dass irgendetwas in „St. Josephine“ vor sich geht. Merkwürdige Visionen suchen sie heim. Allerdings ist das nicht das Einzige, was ihr Sorge bereitet. Ihre Mitschüler locken Ella in einen gemeinen Hinterhalt, der für sie nicht ohne Folgen bleibt und ihr Leben für immer verändern wird …
In diesem Buch prallen die Probleme der heutigen und damaligen Zeit aufeinander und beleuchten sie auf noch nie dagewesene Weise. Gemeinsam mit Ella begibt sich der Leser auf eine ergreifende Reise in die dunkelste Zeit deutscher Geschichte: dem Dritten Reich.
Fantasy vermischt sich mit Realität. Die Geisterclique von St. Josephine ist ein Buch über Toleranz, Freundschaft, Liebe und ein Mahnmal an die Menschlichkeit.
Ein spannender Roman voller Emotionen, der sowohl jugendliche als auch erwachsene Leser begeistert.
Erfahrt in dem Video, wie diese wirklich ergreifende Geschichte entstanden ist und wie es dazu kam, Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden.

Einst gab es einen magischen Ort auf der Welt, der nicht für die Menschen bestimmt war. Er war allein den Göttern vorbehalten – denn an diesem Ort lag ein Geheimnis verborgen, was für immer bewahrt werden musste ….
England zwischen 3000 und 1500 v. Chr.
Eine scheinbar normale Nacht in Lydween. Die Dorfbewohner schlafen friedlich in ihren Hütten,
während sich der siebzehnjährige Artis und seine Freunde aufmachen, um den „heiligen See” aufzusuchen, was strengstens verboten ist. Was hat es mit den mysteriösen Einweihungen auf sich, die dort zu den Jahreszeitenwendungen stattfinden? Durch diese Frage noch neugieriger geworden, wollen die Freunde den Ort der Götter mit eigenen Augen sehen. Doch sie ahnen nicht, dass sie damit das Gleichgewicht zwischen Himmel und Erde stören, was nicht nur ihr Schicksal dramatisch verändern wird.
Stonehenge Tür der Götter beginnt mit dem Auftakt „Avalon” eine Fantasy-Reihe, die auf ganz neue und fantastische Weise die Mythologie um Avalon, Stonehenge und dem sagenumwobenen Schwert Excalibur miteinander verbindet. Es ist eine moderne „Fantasy-Reihe“, die sich nicht an vermeintlich historischen Fakten orientiert und die Vorzeit in ein etwas anderes Licht rückt, als wir sie zu kennen glauben. Die Bücher bestechen ebenfalls durch einen leichten und flüssigen Schreibstil, der unsere heutige Zeit mit der damaligen verbindet.
Es ist eine Geschichte voller Magie, Spannung, Emotionen und Liebe, in der sich dem Leser die Mystik einer vergangenen Welt offenbart.
In dem Video werdet ihr staunen, welche Gedankengänge Autoren so haben und welche Hintergründe sich noch hinter dieser magischen Reihe verbergen.

Im World Wide Web kann man alles finden, doch was ist, wenn es die große Liebe am anderen Ende der Welt ist?
Liliana, genannt Lilly, ist siebzehn und hat neben einem chaotischen Alltag mit zwei kleinen Brüdern weitere Probleme, die ihr zu schaffen machen. Im Gegensatz zu ihren Klassenkameradinnen hat Lilly noch keine Erfahrungen mit Jungs gemacht, was ihr immer wieder Spott einbringt. Doch als Lilly ein Bild von sich im Internet hochlädt, wirbelt das ihr Leben gehörig durcheinander. Der süße Kanadier Jeremy kommentiert das Foto und setzt damit den Beginn einer herzergreifenden Liebesgeschichte, deren Ausgang ungewiss ist …
E-Mail mit Anhang Liebe ist ein gefühlvoller Roman über die erste große Liebe, in der Berührung nur durch Worte stattfindet. Es ist eine Geschichte zwischen Herz und Verstand, virtuellem und echtem Leben
Wie man unschwer feststellen kann, stechen die letzten beiden Bücher durch ihre Cover deutlich hervor. Es sind reine Liebesromane. Wie es dazu kam, erfahrt ihr in dem Video.

Projektname
Willkommen an Bord der Merida! Wir freuen uns, Sie auf dieser einzigartigen und unvergesslichen Kreuzfahrt begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie ein Millionär auf Abwegen und eine Hostess, deren letzter Traumprinz sich mal wieder als Frosch entpuppt hat. Lichten Sie mit nur wenigen Klicks den Anker und stechen Sie gemeinsam mit uns in See, um an dieser amüsanten und verwechslungsreichen Reise teilzunehmen. Volle Kraft voraus!
Millionär Jerome Barcley geht gezwungenermaßen mit seiner Mutter auf Kreuzfahrt. Er ist an ein Versprechen gebunden, das er seinem Vater einst gab, und muss nun an Bord der Merida das Herz der Tochter des erfolgreichen Unternehmers Mr. Miller erobern. Doch dann trifft Jerome auf die Hostess Valerie, die alle Pläne gehörig durcheinander wirbelt …
„Mein Herz funkt: SOS ich liebe dich“ ist eine romantische Liebesgeschichte, die für einige heitere Lesestunden sorgt. Auch in diesem Roman besticht die Autorin Petra Teske wieder durch einen lockeren und flüssigen Schreibstil, der die Geschichte zu einem lebendigen Erlebnis werden lässt.